Kleine Mühlenkunde
MÜHLRÄDER
Nach der Art und Weise wie der Wasserlauf auf das Mühlrad trifft unterscheidet man oberschächtige und unterschächtige Mühlräder
DER STEINAUSLESER
Bevor das Mahlgut gemahlen wird läuft es über 3 Siebe:
1. Sieb: zurück bleiben Strohreste, Ährenspindeln, Steine usw.
2. Sieb: zurück bleiben Partikel, die etwas größer als normale Getreidekörner sind Staubpartikel und Spreu werden mittels Gebläse entfernt
3. Sieb: (Steinausleser) Steinpartikel und Erdklümpchen werden entfernt, die annähernd die gleiche Größe wie Getreidekörner haben.
DER WALZENSTUHL
Ist das zentrale Gerät jeder Mühle, hier wird das vielfältige Mahlgut getrennt nach den einzelnen Sorten gemahlen. Es gibt mehrere (bis 12) Mahlgänge.
DIE MISCHMASCHINE
Die hellen Mehle werden in Sammelbehältern (Misch Maschinen) mit einem Rühr-Werk gemischt, um typen-
genormtes Mehl von gleicher Qualität zu erreichen.
ABSACKEN
RIEMENAUFLEGEN
ROHRBODEN MIT NACHMEHLSÄCKEN
(Quelle: Oberhessische Heimat – Die Mühlen im Berftal, von K. Kaufmann, Berfa, 2010)






